Gefährdungsbeurteilungen
Erstellung, Durchführung, Dokumentation, Kontrolle
–
Mit Arbeitsschutz
360 plus unkompliziert und sicher!
Schritt für Schritt mit dem WEKA Gefährdungsassistenten
Muster-Gefährdungen und -Schutzmaßnahmen
Vorlagen für hunderte Tätigkeiten und Arbeitsmittel
Gefährdungsbeurteilungen - professionell, sicher und effizient!
Dieses Modul beinhaltet über 600 Muster-Gefährdungsbeurteilungen zu weit mehr als 1.500 Tätigkeiten und 200 Muster für Arbeitsmittel aus allen Branchen – stets aktuell und von Arbeitsschutz-Experten geprüft. Zusammen mit den integrierten Verwaltungs- und Dokumentationsfunktionen arbeiten Sie also nicht nur effizient, sondern auch rechtlich sicher!
Die Highlights auf einen Blick:
Über 600 Muster-Gefährdungsbeurteilungen zu mehr als 1.500 Tätigkeiten und 200 Muster für Arbeitsmittel aus allen Branchen
Einpflegen von digitalen Sicherheitsdatenblättern (SDB) für Stoffe und Gemische
Mit dem WEKA Gefährdungsassistenten Schritt für Schritt noch einfacher & zeitsparender zur sicheren und vollständigen Gefährdungsbeurteilung
Über 800 Gefahrstoff-Vorlagen aus der TRGS 900 & interaktives Gefahrstoffkataster
Realistische Risikobewertung mittels Nohl-Matrix oder klassischer Kennziffer
Restrisiko-Anzeige und direkte Wirksamkeitsprüfung der eingesetzten Schutzmaßnahmen
Zuordnung von Personen & Hinterlegung von Verantwortlichkeiten
Vollständige Erfüllung der Dokumentationspflicht inkl. Substitutionsprüfung nach TRGS 600
Schritt für Schritt zur Gefährdungsbeurteilung

Dank der intuitiven Oberfläche finden Sie sich spielend zurecht: Legen Sie Ihre Unternehmensstruktur individuell nach Ihren Gegebenheiten an (Abteilungen, Tätigkeitsgruppen, Standorte, etc.) und starten Sie mit der Gefährdungsbeurteilung! Dazu wählen Sie einfach eine Muster-Beurteilung für die entsprechende Tätigkeit/Gefahrstoff/Arbeitsmittel aus der riesigen Vorlagendatenbank aus.

Die Vorlagen beinhalten bereits gängige "Regel"-Gefährdungen und entsprechende Schutzmaßnahmen, die Sie jederzeit ergänzen können. Sie müssen nun lediglich noch die Risikobeurteilung vornehmen. Dazu können Sie auf eine Nohl-Matrix-Bewertung zurückgreifen, oder Sie nutzen eine eindimensionale Kennzahl. Anschließend beurteilen Sie die Wirksamkeit der eingesetzten Schutzmaßnahmen und erhalten automatisch eine aktuelle Restrisiko-Einschätzung.

Nachdem Sie die jeweiligen Gefährdungen beurteilt haben, legen Sie Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Termine zur Umsetzung und Kontrolle der Schutzmaßnahmen fest. Dazu dient Ihnen die integrierte Personenverwaltung und die Outlook-Anbindung (zur Terminierung/Versand von Erinnerungsmails). Fällige Termine werden Ihnen sofort im Startcenter der Software angezeigt. Organisation, Dokumentation und Nachweisführung sind somit kein Problem mehr!

Für die TRGS 400-konforme Beurteilung von Gefahrstoffen nutzen Sie ganz einfach das interaktive Gefahrstoffkataster, das Sie mit Daten aus den über 800 enthaltenen Gefahrstoff-Vorlagen aus der TRGS 900 speisen. Ebenso können Sie Daten aus Ihren Unterlagen importieren und digitale Sicherheitsdatenblätter für Ihre Gemische anlegen. Die Dokumentation der Substitutionsprüfung nach TRGS 600 ist ebenfalls integriert.
Das Modul Gefährdungsbeurteilungen – im Paket unschlagbar!
Der Arbeitsschutz im Unternehmen ist mehr als "nur" Gefährdungsbeurteilungen erstellen! Mit unseren cleveren Paketen bilden Sie Ihren kompletten Arbeitsschutz-Alltag mit seinen unterschiedlichen Aufgaben ab und profitieren dabei von zentralen Stammdatenverwaltung und Dokumentation. Dadurch erhöhen Sie sowohl Rechtssicherheit als auch Effizienz.
Features im Vergleich
![]() Starter Edition |
![]() Premium Edition |
|
---|---|---|
Gefährdungen beurteilen
Enthaltene Vorlagen: |
über 600 |
über 600 |
Betriebsanweisungen erstellen
Enthaltene Vorlagen: |
über 2.200 |
über 2.200 |
Arbeitsmittel prüfen
Enthaltene Vorlagen: |
über 200 |
über 200 |
Sicherheitsunterweisungen
Enthaltene Vorlagen: |
über 160 (AS) |
über 400 (AS + BS + GS) |
Unfallstatistik erstellen | ||
Gefahrstoffe managen | ||
Hauptaufgaben im Arbeitsschutz erfüllen | ||
Alle Aufgaben im Arbeitsschutz erfüllen | ||
Zur Starter Edition | Zur Premium Edition |
Alle Features des Moduls Gefährdungsbeurteilungen im Überblick:
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Arbeitsschutz 360 plus kann sowohl in kleinen und mittleren Betrieben (KMU) als auch in größeren Unternehmen eingesetzt werden. Dank der Mandantenfunktion können Arbeitsschutzverantwortliche und Sicherheitsfachkräfte mehrere Standorte, Filialen und Abteilungen abbilden und separat auswerten. In der Einzelplatz-Version können bis zu 5 Mandanten angelegt werden. Sie brauchen mehr? Sprechen Sie uns an: arbeitsschutz360@weka.de
Alle vorhandenen Dokumente und Vorgänge – z.B. Gefährdungsbeurteilungen oder Schutzmaßnahmen – werden in der Software gespeichert. Der Vorteil besteht darin, dass Sie nicht länger auf dezentral verteilte Dokumente oder Papier zugreifen müssen. Wichtig ist diese Nachweisfähigkeit vor allem bei einem Unfall oder Kontrollen der Behörden. Sie haben alles mit wenigen Klicks zur Hand.
In der Software Gefährdungsbeurteilungen plus haben Sie, zusätzlich zur eindimensionalen Bewertung, die Möglichkeit, die Risikoeinschätzung mittels Nohl-Matrix vorzunehmen.
Die Schutzmaßnahmen sind direkt mit den jeweiligen Gefährdungen verknüpft. So sehen Sie sofort anhand einer farbigen Prozentangabe, wie sich die eingesetzten Maßnahmen auf die Rest-Gefährdung auswirken.
Ja, alle Gefährdungsbeurteilungen sind von Arbeitsschutz-Experten erstellt und geprüft und sind sofort einsatzbereit. Sie entsprechen durch eine regelmäßige Aktualisierung immer den aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Gratis-Webinare
Ihr schneller Einblick in Arbeitsschutz 360 plus
Sie möchten Arbeitsschutz 360 plus gerne live erleben?
Wir zeigen Ihnen persönlich, wie und wo unsere innovative Software Sie bei Ihren Aufgaben entlastet.
Melden Sie sich einfach zu einem unserer nächsten Webinare an.
Wir freuen uns auf Sie!

Testen Sie jetzt Arbeitsschutz 360 plus
und digitalisieren Sie Ihre Gefährdungsbeurteilungen