Unterweisen plus

Mit Arbeitsschutz 360 plus haben Sie den Unterweisungsprozess komplett im Griff!

Software-Funktionen und Unterweisungsvorlagen in einer Lösung

Terminieren, verwalten und dokumentieren

3 verschiedene Vorlagen-Pakete: Arbeitsschutz, Brandschutz oder Gefahrstoffe

Mehr erfahren

Nachhaltig und systematisch unterweisen - einfach wie nie!

Perfektes Unterweisungsmanagement mit Unterweisen plus: Praktische Organisations- und Dokumentationsfunktionen und Unterweisungsvorlagen in einer Lösung! Wählen Sie aus den Vorlagenpaketen Arbeitsschutz, Brandschutz und Gefahrstoffe aus – ganz nach Ihrem Bedarf. So haben Sie die Unterweisungspflicht nach § 12 ArbSchG zur Unterweisung der eigenen Mitarbeiter sicher im Griff!

Das Modul Unterweisen - kurz erklärt:

Die Highlights auf einen Blick:

Komfortables Themen-, Termin- und Teilnehmermanagement inkl. Zertifikaten und Unterschriftenlisten.

Übersicht Unterweisungsstatus und Unterweisungshistorie pro Mitarbeiter.

Unterweisungsvorlagen (PowerPoint) auf Deutsch & Englisch, Kernthemen in bis zu 8 weiteren Fremdsprachen.

Alle Vorlagen sind komplett individualisierbar. Arbeitsplatzspezifische Unterweisung der eigenen Mitarbeiter im Handumdrehen.

Wählen Sie aus einem unserer 3 Vorlagen Pakete:

Arbeitsschutz Unterweisen - Auszug aus den Vorlagen

  • Atemschutz
  • Baugruben
  • Befahren von Behältern und engen Räumen
  • Biostoffe
  • Bildschirmarbeitsplätze
  • Drucker, Kopierer, Aktenvernichter
  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Entspannungsübungen
  • Entzündbare Flüssigkeiten
  • Ergonomie
  • Erste Hilfe
  • Fremdes Betriebsgelände
  • Gabelstapler
  • Gase, Gasflaschen, Gasleitungen
  • Gefahrguttransport
  • Gefahrstoffe
  • Gerüste
  • Heben und Tragen
  • Hygiene
  • Instandhaltungsarbeiten
  • Kopfschutz
  • Lärm
  • Lagern und Stapeln
  • Leitern und Tritte
  • Maschinen und kraftbetriebene Arbeitsmittel
  • Mutterschutz
  • Nadelstichverletzungen
  • PSA
  • Psychische Belastungen
  • Rückengesundheit
  • Schutzhandschuhe
  • Schweißarbeiten
  • Sicherheitskennzeichnung
  • Stolpern, Rutschen, Stürzen
  • Stress
  • Verhalten im Brandfall
  • Ziehen und Schieben mit Transportmitteln

Brandschutz Unterweisen - Auszug aus den Vorlagen

  • Aufgaben des Brandschutzhelfers - Grundlagen
  • Benutzung von Elektrogeräten - Grundlagen
  • Besondere Gefährdungen - Grundlagen
  • Brandklassen und Löschmittel - Grundlagen
  • Brandschutz im Büro - Grundlagen
  • Brandschutzbegehung - Grundlagen
  • Durchführen von Räumungsübungen - Grundlagen
  • Entzündbare Flüssigkeiten - Grundlagen
  • Evakuierung von besonders gefährdeten Personen
  • Flucht- und Rettungswege – Grundlagen
  • Lagerung von Gefahrstoffen - Grundlagen
  • Löschen von Bränden - Grundlagen
  • Überblick über die Brandmeldetechnik - Grundlagen
  • Verantwortung im Brandschutz - Grundlagen
  • Verantwortung im Brandschutz bei Baumaßnahmen - Grundlagen
  • Verhalten im Brandfall – Grundlagen
  • Alarmierungseinrichtungen
  • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten bei Baumaßnahmen im Betrieb
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
  • Brandgefahren in der Metallwerkstatt
  • Brandgefahren und Zündquellen in Werkstatt und Betrieb
  • Brandmeldeanlagen im Brandschutzkonzept
  • Brandschutz bei Lackierarbeiten - Gefährdungen
  • Brandschutz in IT-Systemen
  • Brandschutzordnung Teil B
  • Brandschutzordnung Teil C - Brandverhütung
  • Brandschutztüren, Brandschutztore, Brandschutzschotts
  • Brandverhütung bei Festen und in der Vorweihnachtszeit
  • Die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Erste Hilfe bei Brandverletzungen
  • Evakuierung von besonders gefährdeten Personen
  • Evakuierung von Einrichtungen mit Publikumsverkehr
  • Feuer- und Heißarbeiten - Aufgaben der Beteiligten
  • Gebäuderäumung für Menschen mit Handicap
  • Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten
  • Löschen von Bränden
  • Räumungsübungen in Verkaufsstätten
  • Schweißarbeiten an Gasleitungen
  • Verhalten bei Fahrzeugbränden
  • Verhalten bei Verkehrsunfällen
  • Verhalten im Brandfall
  • Vorbereiten von Räumungsübungen

Gefahrstoffe Unterweisen - Auszug aus den Vorlagen

  • Allgemeine Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen– Grundlagen
  • Allgemeine Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Biostoffen– Grundlagen
  • Besonderheiten mit Chemikalienschutzhandschuhen
  • Brandschutz im Labor
  • Ersatzstoffe im Labor– Grundlagen
  • Erste Hilfe– Grundlagen
  • Erste Hilfe bei Verbrennungen, Verbrühungen und Erfrierungen
  • Erste Hilfe bei Vergiftungen und Verätzungen
  • Erste Hilfe bei Unfällen mit Radioaktivität
  • Explosionsschutz im Labor– Grundlagen
  • Gefahrguttransport– Grundlagen
  • Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe
  • Gefahrguttransport: die Stoffliste
  • Gefahrstoffe ohne Piktogramm
  • GHS-Kennzeichnung– Grundlagen
  • Grenzwerte im Labor
  • Hand- und Hautschutz im Labor– Feuchtarbeit
  • Hand- und Hautschutz im Labor – Schutzhandschuhe
  • Hygiene bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
  • Kühlschmierstoffe – Grundlagen
  • Lagerung von Gefahrstoffen – Grundlagen
  • Lösemittel – Grundlagen
  • Oberflächenreinigung – Grundlagen
  • Ordnung und Sauberkeit im Labor – Grundlagen
  • Ordnung und Sauberkeit im Labor für Laborneulinge
  • Persönliche Schutzausrüstung im Labor – Atemschutz
  • Probenversand im Labor – Grundlagen
  • Regelmäßige Prüfungen im Labor – Grundlagen
  • Regelmäßige Prüfungen im Labor – Augenduschen
  • Regelmäßige Prüfungen im Labor – Prüffristen
  • Schutzhandschuhe sicher einsetzen – Grundlagen
  • Sicherer Umgang mit Laborgeräten – Zentrifugen
  • Umgang mit Laborabfällen – Grundlagen
  • Verhalten bei Notfällen im Gefahrstofflager
  • Verhalten bei Notfällen mit Gasen
  • Verwendung von Augen- und Gesichtsschutz
  • Verwendung von Hautschutz
  • Verwendung von Schutzkleidung

Machen Sie sich ein Bild

Unterweisen plus – einzeln herausragend, im Paket unschlagbar!

Der Arbeitsschutz im Unternehmen ist mehr als "nur" die Sicherheitsunterweisung erstellen! Mit unseren cleveren Paketen bilden Sie Ihren kompletten Arbeitsschutz-Alltag mit seinen unterschiedlichen Aufgaben ab und profitieren dabei von zentralen Stammdatenverwaltung und Dokumentation. Dadurch erhöhen Sie sowohl Rechtssicherheit als auch Effizienz.

Features im Vergleich

  Starter Edition
Starter Edition
Premium Edition
Premium Edition
Gefährdungen beurteilen
    Enthaltene Vorlagen:

über 600

über 600
Betriebsanweisungen erstellen
    Enthaltene Vorlagen:

über 2.200

über 2.200
Arbeitsmittel prüfen
    Enthaltene Vorlagen:

über 200

über 200
Sicherheitsunterweisungen
    Enthaltene Vorlagen je Paket:

über 160 (AS)

über 400 (AS + BS + GS)
Unfallstatistik erstellen  
Gefahrstoffe managen  
Hauptaufgaben im Arbeitsschutz erfüllen
Alle Aufgaben im Arbeitsschutz erfüllen  
Zur Starter Edition Zur Premium Edition

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Je nach Vorlagenpaket über 160 Grundlagen- und Vertiefungskurse im praktischen PowerPoint-Format
  • Alle Kurse auf Deutsch und Englisch, ausgewählte Kurse ab sofort auch in bis zu 8 weiteren Fremdsprachen (Französisch, Kroatisch, Polnisch, Serbisch, Russisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch)
  • Personen- und Dokumentenverwaltung inkl. sofort einsetzbarer Unterweisungsvorlagen!
  • Alle Unterweisungsfolien sind komplett für Ihren Betrieb individuell anpassbar.
  • Komfortables Themen-, Termin- und Teilnehmermanagement
  • Outlook-Anbindung für den Versand von Einladungen, Erinnerungen und Wiederholungsterminen
  • Übersicht Unterweisungsstatus (offen/abgeschlossen)
  • Unterweisungshistorie pro Mitarbeiter
  • Zertifikate und Unterschriftenlisten
  • Empfehlungen für Erst- und Wiederholungsunterweisungen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Sind die Unterweisungsvorlagen rechtlich sicher?

In der Software stehen Ihnen zahlreiche Unterweisungen auf PowerPoint-Basis zur Verfügung. Diese wurden inhaltlich von einem Expertenteam erstellt und sind optisch modern und ansprechend gestaltet. Achtung: Um rechtssicher zu sein, müssen Sie die Folien immer an Ihre betrieblichen Gegebenheiten anpassen.

Wie kann ich die Unterweisungsvorlagen bearbeiten?

Die Unterweisungen sind in PowerPoint und ohne Schreibschutz erstellt. Sie können diese also ganz einfach und mit wenigen Klicks an Ihre individuellen betrieblichen Bedürfnisse anpassen. Fügen Sie z.B. Ihr Firmenlogo ein, werten Sie die Folien mit eigenen Bildern auf und ergänzen Sie Ihre spezifischen Texte.

Können eigene Dokumente in die Software-Oberfläche importiert werden?

Ob Word, PowerPoint etc. oder Bildformate jeglicher Art: Dokumente lassen sich ganz einfach per Mausklick in das Programm importieren.

Können die Teilnehmer für eine Unterweisung direkt über die Software eingeladen werden?

Das Programm verfügt über eine Outlook-Verknüpfung. Teilnehmer können daher direkt eingeladen werden. Zudem ist es möglich zu kontrollieren, wer den Termin bereits zugesagt hat und welche Mitarbeiter noch fehlen. Auch das Senden einer Erinnerung sowie das Festlegen eines Ersatztermins sind mühelos möglich.

Kann auf einen Blick nachvollzogen werden, welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung erhalten hat?

Eine Unterweisungshistorie ermöglicht es jederzeit nachzuvollziehen, welcher Mitarbeiter wann zu welchem Thema unterwiesen wurde. Teilnahmebestätigung und Unterweisungsgrundlage sind hierüber jederzeit wieder aufrufbar – eine lückenlose Dokumentation ist damit gewährleistet.

Kann der Ausdruck (z.B. eine Teilnahmebestätigung) nach den individuellen Wünschen formatiert werden?

Sämtliche Ausdrucke können selbstverständlich nach Ihren Anforderungen formatiert werden. Die Druckvorlage ist auf Word-Basis und kann in gewohnter Weise bearbeitet werden. Alle Ausdrucke werden nach dieser Formatierung ausgegeben.

Unsere Gratis-Webinare

Ihr schneller Einblick in Arbeitsschutz 360 plus

Sie möchten Arbeitsschutz 360 plus gerne live erleben?

Wir zeigen Ihnen persönlich, wie und wo unsere innovative Software Sie bei Ihren Aufgaben entlastet. Melden Sie sich einfach zu einem unserer nächsten Webinare an.
Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt anmelden!
Mann Webinar

Testen Sie jetzt Arbeitsschutz 360 plus

und unterweisen Sie flexibler den je!